Osttiroler Höhenwege – Wanderurlaub
Venediger & Lasörling Höhenweg - Osttirols alpine Traumrouten
Nur rund zweieinhalb Autostunden von München entfernt erwarten Sie zwei der schönsten Höhenwege der Alpen, der Venediger Höhenweg und der Lasörling Höhenweg. Beide führen mitten hinein in die beeindruckende Bergwelt Osttirols - durch den Nationalpark Hohe Tauern, vorbei an stillen Almen, klaren Bergseen und imposanten Dreitausendern. Ob Tageswanderung oder Mehrtagestour - hier erleben Sie echte Freiheit, Ruhe und alpine Ursprünglichkeit zwischen Virgental und Tauerntal in Osttirol.
Zwischen Großvenediger und Lasörling laden zwei der schönsten Höhenwege der Alpen dazu ein, die Vielfalt der Osttiroler Bergwelt zu entdecken: den Venediger Höhenweg rund um den majestätischen Großvenediger und den Lasörling Höhenweg entlang des sonnigen Südkamms - mit grandiosen Ausblicken auf die Gletscherwelt der Venedigergruppe.
Venediger Höhenweg - Hoch über dem Virgental
Der Venediger Höhenweg gliedert sich in zwei Abschnitte - den Südabschnitt vom Wanderparkplatz Ströden bis zum Matreier Tauernhaus und den Nordabschnitt, der vom Matreier Tauernhaus über die St. Pöltner Hütte wieder zurück nach Ströden führt.
Der Einstieg ist sowohl im Virgental als auch im Tauerntal möglich. Wer im Virgental startet, kann dort bleiben oder über den Originalweg ins Tauerntal wechseln. Ebenso bietet die Nordvariante die Möglichkeit, im Tauerntal zu bleiben oder über die St. Pöltner Hütte ins Virgental zu wandern.
Der Venediger Höhenweg kann in 5 bis 7 Etappen begangen werden, die sich individuell anpassen lassen - verkürzen, verlängern oder kombinieren, je nach Kondition, Zeit und Wetterlage.
Alle Hütten sind auch vom Tal aus erreichbar - ideal für Tageswanderungen oder Mehrtagestouren inmitten unberührter Hochgebirgslandschaft.
Lasörling Höhenweg - Aussichten, die man nie wieder vergisst
Der Lasörling Höhenweg zieht sich auf der Südseite des Virgentals entlang - vorbei an blühenden Almen, klaren Bergseen und mit herrlichem Blick auf die Gletscherwelt der Venedigergruppe, wo der gleichnamige Höhenweg verläuft.
Hoch in der südlichen Bergumrahmung Osttirols streckt sich der Lasörlingkamm mit Wäldern, Almen, Karen, Halden und formenreichen Gipfeln. Der Große Zunig (2.776 m) erhebt sich wie ein Wächter an der östlichen Stirn des Kamms und bietet einen atemberaubenden Ausblick in die vom Gletscherfluss Isel silbern durchzogenen Talgründe.
Der Lasörling Höhenweg kann als lange Variante ab Matrei begangen werden, die gute Kondition verlangt. Kürzere Varianten ab Virgen sind ebenso möglich - auf Wunsch auch mit Hüttentaxi, das bequeme Zustiege erleichtert.
Von Pilgerpfaden bis Panoramawegen - Osttirols andere Höhenrouten
Neben diesen beiden Klassikern laden auch weitere Höhenwege zu besonderen Bergerlebnissen ein: der Osttiroler Adlerweg, der Hochalpine Pilgerweg, der Virgentaler Sonnseitenweg, die Hochalpine Achttälertour und der Hoch-Tirol-Trail - jede Route mit eigenem Charakter und einzigartigen Ausblicken.












