Venediger Höhenweg - Süd

Zwischen Naturparadies und Himmel

urlaub in österreich

Wanderkarte

Die Südroute beginnt in Hinterbichl beim Wanderparkplatz Ströden und endet im Matreier Tauernhaus in Gschlösstal.

Der Mittelpunkt im Naturwunder Venedigergruppe ist der Großvenediger (3.662m), für den Initiator der Erstersteigung des Grossvenedigers Ignaz von Kürsinger die treffliche Bezeichnung „Weltalte Majestät“ prägte. Durch die schönsten Gebiete, den „Herzkammern“ dieser immer noch großartig vergletscherten Gebirgsgruppe, führt Dich der Venediger Höhenweg.

Durch die schönsten Gebiete, der vergletscherten Gebirgsgruppe führt der südliche Venediger Höhenweg von Berghütte zu Berghütte beginnend in Prägraten. In 6 bis 8 Etappen kommst Du so unmittelbar an vielen wunderschönen Hütten und Almen vorbei:

Essener Rostocker Hütte (2.208m)
Johannishütte (2.121m)
Defregger Haus (2.964m) - Defreggerhaus bleibt 2022 geschlossen!
Neue Sajathütte (2.575m)
Eisseehütte (2.521m)
Bonn-Matreier-Hütte (2.750m)
Badener Hütte (2.608m)
Neue Prager Hütte (2.796m)
Venedigerhaus (1.689m)

Als kürzere Alternative um im Virgental zu bleiben
Von der Bonn-Matreier-Hütte über die Schmiedleralm zur Nilljochhütte weiter zur Stabanthütte und Abstieg nach Prägraten am Großvenediger.

Schmiedleralm (2.085m)
Nilljochhütte (1.990m)
Stabanthütte (1.777m)

Auch von jeder Hütte aus hast Du die Möglichkeit direkt ins Tal abzusteigen.

urlaub in österreich

Moräne zur Hütte

Etappe 1 - Parkplatz Hinterbichl/Ströden bis Essener-Rostocker Hütte

Parkplatz Hinterbichl/Ströden - Essener-Rostocker-Hütte (2.208m)
Markiert, landschaftlich großartig. Gesamtgehzeit 2,5 Stunden.
Weiterlesen...

urlaub in österreich

Türmljoch

Etappe 2 - Essener-Rostocker Hütte bis Johannishütte

Essener Rostocker Hütte (2.208m) - Johannishütte (2.121m)
Markiert, leicht, 3 ½ Stunden, 570 Hm hinauf, 651 Hm herab

Am Schweringer Weg erfolgt der Anstieg zum Türmljoch (2.772m).
Weiterlesen...

urlaub in österreich

Johannishütte

Etappe 3 - Johannishütte bis Neue Sajathütte

Johannishütte (2.121m) - Neue Sajathütte (2.575m)
markiert, mittel, 3 Stunden, nur bei schneefreier Jahreszeit ratsam. Auf der gesamten Tour solltest Du immer auf möglichen Steinschlag achten!
Weiterlesen...

urlaub in österreich

Eissee Hütte

Etappe 4 - Neue Sajathütte bis Eisseehütte

Neue Sajathütte (2.575m) - Eisseehütte (2.521m)
markiert, blumenreicher Höhenweg, beste Tourenzeit Sommer und Herbst,
Gehzeit 2 ¾ Stunden.
Weiterlesen...

urlaub in österreich

Bonn-Matreier-Hütte

Etappe 5 - Eisseehütte bis Bonn-Matreierhütte

Eisseehütte (2.521m) - Bonn-Matreier-Hütte (2.750m)
markiert, bei günstigen Bedingungen leicht, Gehzeit 3 ½ Stunden,
geringe Höhenunterschiede.
Weiterlesen...

urlaub in österreich

Großes Niltal, Nilalm

Etappe 6 - Bonn-Matreierhütte bis Badenerhütte

Bonn-Matreierhütte (2.750m) - Nilljochhütte (1.990m)
markiert, mittel bis anspruchsvoll, teils versichert, über Galtenscharte durch großartige hochalpine Landschaft, nur wenn schneefrei 5 Stunden
Weiterlesen...

urlaub in österreich

Löbbentörl

Etappe 7 - Badenerhütte bis zum Matreier Tauernhaus

Badenerhütte (2.608m) - Alpengasthaus Venedigerhaus (1.689m) - Matreier Tauernhaus (1.512m)
markiert, mittel wenn schneefrei, teils versichert, 3 ½ Stunden.
Weiterlesen...

urlaub in österreich

Nilljochhütte

Als kürzere Alternative um im Virgental zu bleiben zu Etappe 6 bietet sich an:
Bonn-Matreier-Hütte - Nilljochhütte - Bodenalm (Privathütte) - bis zur Stabanthütte - Abstieg nach Prägratena.G.

Bonn-Matreier-Hütte (2.750m) - Nilljochhütte (1.990m)
markiert, leicht, vorbei an Almen im Großen Niltal, 2 ½ Stunden, 790 HM
Weiterlesen...

Parkplatz Ströden nach Matreier Tauernhaus

Wegübersicht mit Google Maps

Parkplatz Ströden über St. Pöltener Hütte

Alternativ kann man den Weg von der Badener Hütte noch weiter bis zur neuen Prager Hütte und zur St. Pöltner Hütte beschreiten.
© 2013 - 2023 Gasser Robert