Hütten Venediger Höhenweg - Süd
Essener- und Rostocker Hütte 2.208m

Essener- und Rostocker Hütte 2.208 m
Die Essener-Rostocker-Hütte bietet ein überwältigendes' Panorama auf die umliegende Bergwelt.
Im Angesicht der Eisriesen
Berg- Schutzhütte, DAV Sektion Essen,
Venedigergruppe, Ort: Prägraten a.G.
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
Hütte: +43 4877 5101
www.virgental.at/essener-rostocker-huette
E-Mail schreiben
Geöffnet: Mitte Juni bis Ende September, Anfang März bis Anfang Mai
Zustiege: vom Parkplatz Ströden zur Stoanalm (1.450 m), und entlang des Maurertals zur Hütte 2,5 Stunden
Übergänge zu nächsten Hütten: über das Türmeljoch (2.790 m) zur Johannishütte (2.121 m) 3,5 Stunden, Alpenkönig Route (eisfrei) in 6 Stunden zur Clarahütte (2.038 m) mit Bergführer, Kleine Philipp-Reuter Hütte 5 Stunden, Kürsingerhütte 5,5 Stunden, Warnsdorferhütte 4,5 Stunden,
Lohnende Ziele: Östliche Simonyspitze 3,5 Stunden, Großer Geiger 4 Stunden, Dreiherrnspitze 5,5 Stunden, Malhalmspitze 4,5 Stunden, Quirl 4 Stunden, Großer Happ 3,5 Stunden, Simonysee 0,75 Stunden
Hüttengipfel: Hausberg Rostocker-Eck (2.749 m) 1,5 Stunden
Klettersteig Türmeljoch: Hier zur Anmeldung und Führung
Kartenmaterial: Alpenvereinskarte 36 Venedigergruppe, 1:25.000
Kompass WK 38 Venedigergruppe-Oberpinzgau, 1:50:000
Freytag & Berndt WK 123 Matrei-Defereggen, 1:50.000
Übernachtungsmöglichkeit: 13 Zweierzimmer, 15 Mehrbettzimmer, 1 Matratzenlager und 1 Winterraum (Hütte) mit 15 Lager
Johannis Hütte 2.121m

Johannis Hütte 2.121 m
Auch für Senioren und Kinder ist die Johannishütte leicht erreichbar oder auch mit dem Hüttentaxi 04877 5369
Der ideale Stützpunkt für Touren zum Großvenediger
Berg- Schutzhütte, DAV Sektion Oberland,
Venedigergruppe, Ort: Prägraten a. G.
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
Tel/Hütte: +43 4877 5150
Tal/Tal: +43 4877 5387
www.virgental.at/johannis-huette
E-Mail schreiben
Geöffnet: Frühjahr (Schitourensaison) Anfang März bis Anfang Mai - Sommer: Mitte Juni bis Anfang Oktober
Zustiege: Von Hinterbichl zum Parkplatz Wiesenkreuz über den Fahrweg 2 Stunden (oder mit dem Hüttentaxi 04877 5369 - www.huettentaxi.at)
Übergänge zu nächsten Hütten: über das Türmeljoch (2.790 m) zur Essener Rostocker Hütte (2.208 m) 3-4 Stunden, über Kreuzspitze - Höhenweg zur Sajathütte 4 Stunden (über Sajatscharte zur Sajathütte gesperrt)! Über Zopetscharte zur Eisseehütte (2.520 m) 3-4 Stunden, Defregger Haus (2.964 m) 2 Stunden.
Lohnende Ziele: Weißspitze (3.300 m) 4 Stunden, Kreuzspitze (3.164 m) 3,5 Stunden, Zopetspitze (3.198 m) 3,5 Stunden, Großen Happ (3.352 m) 4,5 Stunden, Großer Geiger (3.360m) 4 Stunden
Stützpunkt: Für Skitouren und die Route "Hoch Tirol", Mountainbikestrecke (genehmigte), Boulderfelsen in Hüttennähe (Verleih direkt auf der Hütte), Klettersteig Türmeljoch.
Hüttengipfel: Großvenediger (3.674 m) 5 Stunden
Webcam: www.johannis-huette.at/webcam/webcam.jpg
Blog: Blog von König Herbert - Virgental Wanderungen- Ein wirklich schöner Blog mit vielen tollen Bildern und Eindrücken.
Übernachtungsmöglichkeit: 12 Betten, 38 Lagerplätze, 5 Notlagerplätze, 1 Winterraum
Defreggerhaus 2.964m
Defreggerhaus bleibt geschlossen!
Sehr geehrter Besucher, wir möchten Ihnen mitteilen, dass es derzeit keine Informationen darüber gibt, ob das Defreggerhaus im Jahr 2023 wieder eröffnet wird oder nicht. Der Österreichische Touristenklub hat uns leider keine Informationen dazu zur Verfügung gestellt.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und werden diese Seite aktualisieren, sobald weitere Informationen verfügbar sind. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig auf unserer Homepage vorbeizuschauen, um die neuesten Informationen über das Defreggerhaus zu erhalten - Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Tor zum Großvenediger
Berg-Schutzhütte, Österr. Touristenklub,
Venedigergruppe, Ort: Prägraten a. G.
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
www.virgental.at/defreggerhaus
E-Mail schreiben
Defreggerhaus bleibt geschlossen!
(Ende Juni bis Ende September, je nach Wetterlage. Im Winter für Tourengeher auf Anfrage.)
Kontakt: Telef. Anmeldungen für Übernachtungen und Touren
Zustiege: Von Hinterbichl bis zur Johannis Hütte (2.121 m) 2 Stunden - oder mit dem Hüttentaxi Tel. +434877 5369 - www.huettentaxi.at
Übergänge zu nächsten Hütten: Johannis Hütte (2.121 m). Am Gletscher zur Eisseehütte (2.521 m), Prager Hütte (2.796 m), Badener Hütte 2.608m, Kürsinger Hütte (2.558 m)
Gipfel: Großvenediger (3.674 m 2 - 2 ½ Stunden, Hohes Aderl 3.504 m, Rainerhorn 3.560m 4-5 Stunden, Schwarze Wand (3.511 m), Hoher Zaun (3.467 m), Weißspitze (3.300 m), Kristallwand 3.329m, Großer Geiger (3.360 m)
Hüttengipfel: Kürzester und bequemster Anstieg auf den Großvenediger (3.666 m) 2,5 Stunden - Vor den anderen Seilschaften aus den verschiedenen Routen.
Übernachtungsmöglichkeit: für ca. 80 Personen, Betten und Lagerplätze, 12 Winterraumlagerplätze
Neue Sajat Hütte 2.600m
Ein Schloß in den Bergen
Berg- Schutzhütte, Privathütte,
Venedigergruppe, Ort: Prägraten a. G.
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
Tel. Hütte: +43 664 5454460
Tel. Tal: +43 4877 5369
E-Mail schreiben
www.virgental.at/sajathuette
Geöffnet: Mitte Mai bis Ende Oktober
Zustiege: vom Parkplatz Wallhorn Mähder über Timmeltal 2.5 Stunden; über Bichl Blumenweg 3 Stunden; über Bichl Timmeltal 4 Stunden; über Johannishütte (Auffahrt mit dem Hüttentaxi, Tel. +434877 5369 www.huettentaxi.at); Variane 1: Kreuzspitz-Höhenweg zur Eisseehütte ca. 3-4 Stunden, Variante 2 über die Zopetscharte zur Eisseehütte ca. 3-4 Stunden, (Achtung! Kein Wanderweg) >>mehr Info
Übergänge zu nächsten Hütten: Eisseehütte (2.521 m), Bonn-Matreier-Hütte (2.750 m) 5 Stunden, Johannishütte (2.121 m) 3-4 Stunden.
Lohnende Ziele: Scherneskopf (3.048 m) 1,5 Stunden, Kreuzspitze (3.164 m) 2 Stunden, Hinterer Sajatkopf (3.098 m) 3 Stunden, Tulpspitze (3.054 m), Zopetspitze (3.198 m)
Hüttengipfel: Rote Säule (2.822 m), über gesicherten Klettersteig oder über Normalaufstieg 1 Stunde
Übernachtungsmöglichkeit: 2 Doppelbett- und 2 Vierbett-Komfortzimmer, insgesamt 27 Betten, 2 Lager zu je 8 Personen
Eissee Hütte 2.521m

Eissee Hütte 2.521 m
Die Eisseehütte ist eine private Schutzhütte am Venediger Höhenweg. Hüttentaxi bis Bodenalm
Dem Großvenediger so nah
Berg- Schutzhütte, Privathütte,
Venedigergruppe | Ort: Prägraten a. G.
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
Hütte: +43 680 2041698
www.virgental.at/eisseehuette
E-Mail schreiben
Geöffnet: Mitte Juni bis Ende September
Zustiege: Sie erreichen die Eisseehütte vom Dorf Prägraten a.G. 1.312m in 3,5 Stunden aus, beim Ortsteil Wallhorn geht eine Straße hinauf bis zu einem Parkplatz auf ca. 1.600 m Seehöhe. Von hier gelangt man über eine Forststraße bis zur Bodenalm 1.960 m. Von der Bodenalm führt ein Weg weiter hinein ins Timmeltal und dann zum Schluß noch ein kleiner Anstieg. Ca. 2 Stunden Gehzeit.
Oder ab dem Ortsteil Bichl in 3 Stunden - Oder Sie fahren mit dem eigenem Auto bis zum Parkplatz, jedoch Parkgebühr und auf die Gefahr das der Parkplatz voll ist - Oder mit dem Virgentaler Hüttentaxi bis zum Parkplatz Wallhorn bringen lassen - Das Venedigertaxi in Prägraten: Tel. +43 (0)4877 5369 -info@huettentaxi.at
Übergänge zu nächsten Hütten: Sajathütte (2.600 m) 2 Stunden, Nilljoch Hütte (1.600 m) 3 Stunden, Bonn-Matreier-Hütte (2.750m)
Hüttengipfel: Weißspitze (3.300 m) ca. 4 h, Zopetscharte (2.958 m) ca. 2 h, Zopetspitze (3.198m) ca. 3,5 h, Tulpspitze (3.054 m) ca. 3 h, Kreuzspitze (3.164 m) ca. 4 h, Schernerskogel (3.043 m) ca. 4,5 h, Großer Hexenkopf (3.313 m) ca. 4,5 h, Kleiner Hexenkopf (3.194 m) ca. 4 h, Vorderer Seekopf (3.280 m) ca. 4 h, Hinterer Seekopf (3.234 m) ca. 4 h
Lohnende Ziele: Rundwanderung Eissee 1,5 Stunden, Wallhorn Törl (3.045 m) 2 Stunden
Skitouren: Weißspitze, Seeköpfe, Kl. Hexenkopf, Kreutspitze, Venedigerrundtour, Eichamscharte, Eicham.
Übernachtungsmöglichkeit: 27 Betten/Lager | 2 Zweibettzimmer | 1 Vierbettzimmer
Bonn-Matreier Hütte 2.750m
Bergeinsamkeit und legendäres Panorama
Berg- Schutzhütte, OeAV Sektion Matrei i. O. und DAV, Sektion Bonn
Venedigergruppe, Ort: Matrei in Osttirol
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
Tel.: +43 4874 5577
www.virgental.at/bonn-matreier-huette
E-Mail schreiben
Geöffnet: 1. Juni bis Ende Oktober (je nach Wetterlage)
Zustiege: Parkplatz Wallhorn Mähder (1.750 m), über Bodenalm (1.960 m) und Nilljochhütte (1.990 m) durch das Nilltal 4 Stunden; oder über Virgen/Marin durch das Große oder Kleine Nilltal 4 Stunden. Auch über den Venediger-Höhenweg oder in einer schwierigeren Variante von der Badener Hütte kommend über die Galtenscharte kann man zu dieser Alpenvereinshütte wandern.
Übergänge zu nächsten Hütten: Sajathütte (2.600 m) 4 Stunden, Nilljoch Hütte (1.600m) 2 Stunden, Eisseehütte (2.521 m) 4 Stunden, Bodenalm (1.960 m) 2,5 Stunden, Badenerhütte (2.608 m) 5,5 Stunden
Hüttengipfel: Sailkopf (3.209 m) 1,5 Stunden, Raukopf (3.070 m) 1 Stunde
Lohnende Ziele: Hoher Eichham (3.371 m) 3 Stunden, Säulspitz (3.137 m)
Übernachtungsmöglichkeit: 16 Zimmerlager/Betten, 38 Matratzenlager
Schmiedler Alm 2.085m
Wandern in Mitten des Nationalparks
Almhütte, bewirtschaftet, Privathütte,
Venedigergruppe, Ort: Virgen
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
Tel.: +43 4874 5420
Mobil: +43 650 4527916
E-Mail: nein
www.virgental.at/schmiedleralm
Geöffnet: Ende Juni bis Mitte September
Zustiege: Parkplatz Budamerhof (Obermauern) 2 - 2,5 Std.
Parkplatz Wallhorn (Prägraten) über Nilljochhütte 1,5 - 2 Std.
Übergänge zu nächsten Hütten: Bonn-Matreier Hütte:
2 Stunden; Bodenalm 1,5; Gottschaunalm 3/4 Stunde.
Hüttengipfel: Sailkopf (3.209 m) 2 Stunden, Raukopf (3.070 m) 1,5 Stunde,
Lohnende Ziele: Hoher Eichham (3.371 m) 3 Stunden, Säulspitz (3.137 m)
Spezialitäten aus der Küche: Ausschließlich Produkte aus eigener Herstellung wie Kiachlen, Speck, Butter, Graukäse, Tagessuppe,...
Auf der Schmiedler Alm stehen Ihnen leider keine Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung!
Übernachtungsmöglichkeit: Keine
Nilljoch Hütte 1.990m

Nilljochhütte 1.990m
Diese Hütte ist hervorragend als erster Stützpunkt und Einstieg in den Venediger Höhenweg geeignet.
Top of Virgental
Berg- Schutzhütte, Privathütte,
bewirtschaftet | Kinderfreundlich,
Venedigergruppe, Ort: Prägraten/Virgen
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
Tel. Hütte: +43 676 4612388
www.virgental.at/nilljochhuette
E-Mail schreiben
Geöffnet: Anfang Juni bis Ende September täglich
Besonders Kinder und Seniorenfreundliche Berghütte mit beeindruckender Aussicht.
Zustiege: Von Prägraten über Parkplatz Wallhorn 1 Stunden. Von Virgen/Obermauern über Parkplatz Budam 1,25 Stunden. Von Virgen über Parkplatz Marin 2,5 Stunden.
Spezialitäten aus der Küche: Tiroler Schmankerl und Hausmannskost, hausgemachte Süßspeisen und Kuchen, Speiseeisvariationen.
Übergänge zu nächsten Hütten: Bonn-Matreier Hütte (2.745 m) 2,5 Stunden, Eissee Hütte (2.521 m) 3,5 Stunden, Sajathütte (2.575 m) 3,5 Stunden, Bodenalm (1.960 m) 1 Stunde, Gottschaunalm (1.946 m) 1 Stunde, Schmiedleralm (2.082 m) 0,5 Stunden, Stuhleralm (2.300 m) 1 Stunde.
Hüttengipfel: Sailkopf (3.209 m) 2 Stunden, Raukopf (3.070 m) 1,5 Stunde.
Lohnende Ziele: Wunspitze (3.219 m) 4,5 Stunden, Schaufel (2.633 m) 1,75 Stunden, Esel (2.401 m) 1,5 Stunden.
Tourenziele: Hocheicham (3.371 m) 5 Stunden, Sailkopf (3.209 m) 3,5 Stunden.
Übernachtungsmöglichkeit: 3- 4- und 10 Bettzimmer, alle Zimmer DU/WC. Insgesamt 17 Betten.
Bodenalm 1.960m - Mietbar für 10 Personen
Im Reich der Tausend Blumen
Ehemalige Jausenstation, nicht bewirtschaftet!!
Zu vermieten als Ferienhaus bis zu 9 Personen
Venedigergruppe, Ort: Prägraten a. G.
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
Tel. +43 4877 5339
www.virgental.at/bodenalm
E-Mail schreiben
ACHTUNG: Nicht mehr bewirtschaftet!
Zu vermieten als Ferienhaus bis zu 9 Personen
Zustiege: Vom Parkplatz oberhalb von Wallhorn 0,75 Stunden, von Bichl über den Wiesachweg 1,5 Stunden, für Kinder und Senioren leicht erreichbar.
Übergänge zu nächsten Hütten: Sajathütte (2.600 m) 2,5 Stunden, Eisseehütte (2.521 m) 2,5 Stunden, Nilljochhütte 1 Stunden, Gottschaunalm 2 Stunden (1.946m), Schmiedleralm (2.082 m) 1,5 Stunden, Stuhleralm (2.300 m) 2 Stunden.
Hüttengipfel: Kreuzspitze (3.164 m) 3,5 Stunden, Wallhorntörl (3.045 m) 4 Stunden, Weißspitze (3.300 m) 5 Stunden.
Lohnende Ziele: Eicham (3.371 m) 4,5 Stunden nur mit Bergführer
Touren: Kreuzspitze (3.164 m) 3,5 Stunden, Wallhorntörl (3.045 m) 4 Stunden, Weißspizue (3.300 m) 5 Stundne, Eicham (3.371 m) 4,5 Stunden.
Blog: Von König Herbert - Virgental Wanderungen
Wer auf der Suche nach einem Blog ist, der sich mit schönen und vielen einfachen Wanderungen im Osttirol befasst, der ist hier richtig! - Ein wirklich schöner Blog mit vielen tollen Bildern und Eindrücken... mehr
Stabant Hütte 1.777m
Das Schlössl im Herzen von Prägraten
Berghütte, Privathütte, Kinderfreundlich,
Venedigergruppe, Ort: Prägraten a. G.
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
Tel.: +43 664 2207577
www.virgental.at/stabanthuette
E-Mail schreiben
Geöffnet: Mitte Mai bis Ende Oktober und über den Jahreswechsel
Zustiege: Parkplatz Bichl 1 Stunde, von Hinterbichl 1,5 Stunden
Spezialitäten: Tiroler Hausmannskost und Schmankerl, regelmäßig "Almgrillfest" mit Live Musik
Übergänge zu nächsten Hütten: Sajathütte (2.600 m) 2 Stunden, Eisseehütte (2.521 m) 4,5 Stunden, Bodenalm (1.960 m), Nilljochhütte (1.990 m).
Lohnende Ziele: Die Adlerroute von der Infostelle Prägraten nach Hinterbichl zur Stabanthütte 3,25 Stunden.
Blog: von König Herbert - Virgental Wanderungen
Übernachtungsmöglichkeit: 9 Bergsteigerlager | 1 Doppel- u. 1 Vierbettzimmer
Die "Liabste Hütt`n" steht nach 2012, 2015, 2016 und 2018 in Osttirol.
In der Kategorie „Erwanderbare Hütte“ siegte die Stabanthütte in Prägraten durch die Wahl der "Österreichs Wanderdörfer".
Stoan Alm 1.450 m - Dauerhaft geschlossen!

Stoan Alm 1.450 m
Für Jedermann in nur 15 Min. leicht erreichbar vom Parkplatz Hinterbichl. Die Stoanalm ist bis auf weiteres geschlossen!!
Stoan Alm 1.450 m - Dauerhaft geschlossen!
Der Eingang zum Maurertal
Ehemalige Almhütte | nicht bewirtschaftet!
Venedigergruppe, Ort: Prägraten a.G.
Region: Nationalpark Hohe Tauern/Osttirol
Geöffnet: Die Stoanalm ist dauerhaft geschlossen!
Zustiege: Parkplatz Ströden über Forstweg 15 - 20 Minuten, für Kinder und Senioren leicht erreichbar. Zufahr mit dem Auto auf Anfrage möglich.
Übergänge zu nächsten Hütten: Essener Rostocker Hütte (2.208 m) 2,0 Stunden, Islitzer Alm, Pebellalm, entlang der Umballfälle zur Clara Hütte (2.083 m) 2,5 Stunden.
Lohnende Ziele: Natur-Kraft-Weg Umbalfälle (Wasserschaupfad).
Übernachtungsmöglichkeit: Keine